Gamehelpforestshuffledartmoor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Board Game Arena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(34 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Übersicht==
==Übersicht==
In „Mischwald: Dartmoor“ schaffst du einen Lebensraum für Flora und Fauna. Pflanze Bäume und Sträucher, entdecke Moorlandschaften und kombiniere deine Karten, um vor dem Winter möglichst viele Punkte zu sammeln.
In „Mischwald: Dartmoor“ schaffst du einen Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Setze Bäume und Sträucher, entdecke Moorlandschaften und kombiniere deine Karten, um möglichst viele Punkte zu sammeln, bevor der Winter einbricht.
 
'''Was unterscheidet diese Ausgabe vom Original Mischwald?'''
 
Mischwald: Dartmoor ist ein eigenständiges Spiel im Mischwald-Universum und bringt folgende Änderungen für euch:
 
* Mit den Geländekarten kommt ein neuer Kartentyp ins Spiel: diese bieten mehr Variation.
* Die Geländekarten werden (anders als Bäume und Sträucher) horizontal ausgespielt. Sie bieten demnach Lebensraum oder Futterstelle für andere Arten, als dies Bäume und Sträucher tun.
* neue Arten mit ganz eigenen Fähigkeiten und Bonusaktionen
* Die Reduktion auf 6 (statt 8) Baumsymbole macht es einfacher, Boni zu nutzen.
 
Die wichtigsten Unterschiede sind hier <u>unterstrichen</u> dargestellt.
 
==Spielvorbereitung==
Zu Beginn werden je nach Spieleranzahl einige Karten zufällig aus dem Spiel genommen. Dann erhält jeder Spieler 6 Handkarten. Die restlichen Karten werden so angeordnet, dass im unteren Drittel des Nachziehstapels zwei Winterkarten eingemischt werden und eine weitere Winterkarte auf das Drittel gelegt wird. Die übrigen  Karten kommen gemischt oben auf den Stapel.
 
Außerdem bekommt jeder Spieler eine <u>individuelle</u> Höhlenkarte. <u>Sie bringt entweder einen sofortigen Effekt (wie z. B. zusätzliche Karten zu ziehen) oder Siegpunkte bei Spielende.</u> Im Laufe des Spiels kannst du über Sonderaktionen Karten in deine Höhle legen, die dann bei Spielende je 1 Punkt wert sind.
 
==Spielzug==
==Spielzug==
Wähle eine von zwei Aktionen:
Wähle eine von zwei Aktionen:
#'''Ziehe zwei Karten''' aus der Lichtung und/oder vom Stapel und nimm sie auf die Hand. Dein Handkartenlimit beträgt 10 Karten. Du kannst die Ziehaktion nicht ausführen, wenn du bereits 10 Karten hast. Hast du 9 Karten, darfst du nur 1 Karte ziehen.
#'''Ziehe zwei Karten''' aus der Lichtung und/oder vom Stapel und nimm sie auf die Hand. Dein Handkartenlimit beträgt 10 Karten. Du kannst die Ziehaktion nicht ausführen, wenn du bereits 10 Karten hast. Hast du 9 Karten, darfst du nur 1 Karte ziehen.
#'''Spiele eine Karte aus deiner Hand in deinen Wald''': Bezahle die Kosten der Karte, indem du andere Karten aus deiner Hand in die Lichtung abwirfst. Lege die zu spielende Karte dann in deinen Wald und führe ggf. ihren Effekt und/oder Bonus aus. Befinden sich am ende deines Zuges 10 oder mehr Karten auf der Lichtung, werden diese Karten aus dem Spiel entfernt.
#'''Spiele eine Karte aus deiner Hand''': Bezahle die Kosten im braunen Rechteck oben links auf der Karte, indem du entsprechend viele andere Karten aus deiner Hand in die Lichtung abwirfst. Lege die zu spielende Karte dann in deine Moorlandschaft und führe ggf. ihren Effekt und/oder Bonus aus.  
Prüfe dann die Lichtung: Befinden sich am Ende deines Zuges 10 oder mehr Karten auf der Lichtung, werden diese Karten aus dem Spiel entfernt.
 
==Karten==
==Karten==
Es gibt fünf Kartenarten: Bäume und Sträucher, Moore, Waldbewohner und Winter.
Es gibt (zusätzlich zu den Höhlen) fünf Kartenarten: Bäume und Sträucher, <u>Moore</u>, Moorbewohner und Winter.


'''BAUM'''- und '''STRAUCHKARTEN''' zeigen einen einzelnen Baum/Strauch. Um einen davon zu pflanzen, bezahlst du die Kosten im braunen Rechteck oben links auf der Karte. Lege dafür entsprechend viele Karten aus deiner Hand auf die Lichtung.
'''BAUM'''- und '''STRAUCHKARTEN''' zeigen einen einzelnen Baum bzw. Strauch. Sie bieten auf jeder Seite (oben, unten, links, rechts) einen Platz für genau einen Waldbewohner (außer es ist anders angegeben).


Bäume und Sträucher bieten auf jeder Seite (oben, unten, links, rechts) einen Platz für Waldbewohner. Auf jedem Platz darf nicht mehr als ein Waldbewohner gespielt werden, sofern auf einer Karte nichts anderes angegeben ist.
'''Jedes Mal wenn du einen Baum ausspielst, wird eine zusätzliche Karte vom Stapel auf die Lichtung gelegt.''' '''Dies gilt nicht für Sträucher oder Moore.'''


Jedes Mal wenn du einen BAUM ausspielst, wird eine Karte vom Stapel auf die Lichtung gelegt. '''<u>Dies gilt nicht für Sträucher.</u>'''
<u>(Im Gegensatz zu Mischwald gibt es nicht die Möglichkeit, eine beliebige Karte mit der Rückseite nach oben als Baumschössling zu spielen - siehe aber unten zu "universelles Moor".)</u>


'''MOORKARTEN''' zeigen eine Moorlandschaft und werden nach dem Bezahlen der Kosten seitlich in deine Auslage gelegt.
<u>'''MOORKARTEN''' zeigen eine Moorlandschaft und werden nach dem Bezahlen der Kosten quer in deine Auslage gelegt.</u> <u>Moore bieten vier Plätze für Moorbewohner, oben und unten jeweils zwei.</u>


Moore bieten oben und unten zwei Plätze für Waldbewohner.
Manche Moore haben dauerhafte Effekte, die du ab deinem nächsten Zug nutzen kannst. Sie erlauben dir beispielsweise, jedes Mal eine Karte zu ziehen, wenn du eine bestimmte Kartenart ausspielst. Andere Moore haben Wertungseffekte, die erst bei Spielende wirksam werden.


Manche Moore haben dauerhafte Effekte, die du ab deinem nächsten Zug nutzen kannst. Manche erlauben dir beispielsweise, jedes Mal eine Karte zu ziehen, wenn du eine bestimmte Kartenart ausspielst.
<u>Manche Moorbewohner ermöglichen dir, eine beliebige Karte mit der Rückseite nach oben als universelles Moor zu spielen. (Ein universelles Moor entspricht in etwa einem Baumschössling in Mischwald, es kann aber nur bedingt gespielt werden.)</u> Ein universelles Moor zählt zwar als Moor, bringt aber selbst keine Effekte, Boni oder Siegpunkte. Es dient hauptsächlich als zusätzlicher Lebensraum für Moorbewohner.


Andere Moore haben Wertungseffekte, die erst am Spielende wirksam werden.
'''MOORBEWOHNER''' sind die Tiere und Pflanzen, die du deiner Moorlandschaft hinzufügen kannst. Die Karten sind waagerecht oder senkrecht geteilt. Sie zeigen also immer zwei Lebewesen, von denen aber nur '''eins''' gespielt werden kann. Sobald ein Moorbewohner an einem Baum, Strauch oder Moor platziert wurde, ist die andere Kartenhälfte verdeckt. Nur die Effekte, Boni und Wertungen des sichtbaren Moorbewohners können ausgelöst werden.


'''WALDBEWOHNERKARTEN''' sind geteilt. Sie zeigen zwei Lebewesen, von denen aber nur EINS gespielt werden kann. Dies sind Tiere, Pflanzen und Pilze, die du deinem Wald hinzufügen kannst.
Um einen Moorbewohner zu spielen, wähle einen leeren Platz an einem Baum, Strauch oder Moor für die gewünschte Kartenhälfte und bezahle dann die Kosten. <u>An Moore kannst du immer nur Karten anlegen, die in eine obere und eine untere Hälfte geteilt sind. Manche Moorbewohner können nur an eine Moorkarte gespielt werden, nicht an einen Baum oder Strauch.</u>


Um einen Waldbewohner zu spielen, wähle einen leeren Platz an einem Baum, Strauch oder Moor für die gewünschte Kartenhälfte und bezahle dann die Kosten, indem du entsprechend viele andere Karten aus deiner Hand in die Lichtung legst. Beachte, dass Moore nur Karten akzeptieren, die in eine obere und eine untere Hälfte geteilt sind.
Beachte, dass evtl. vorhandene (Farb-)Boni nur dann ausgelöst werden, wenn '''alle''' zum Bezahlen verwendeten Karten das farblich passende Blattsymbol zeigen. Bei geteilten Karten genügt es, wenn eine Kartenhälfte das passende Blattsymbol zeigt.


Sobald ein Waldbewohner an einem Baum, Strauch oder Moor platziert wurde, ist die andere Kartenhälfte verdeckt. Nur die Effekte und Boni des sichtbaren Waldbewohners können ausgelöst werden.
Beachte auch: Wenn du eine Karte durch einen Effekt oder Bonus kostenlos spielst, werden die Effekte und Boni '''dieser''' Karte nicht ausgelöst - <u>es sei denn, es ist anders angegeben.</u> (Es gibt also im allgemeinen keine Kettenreaktion).


Beachte, dass evtl. vorhandene Boni nur dann ausgelöst werden, wenn ALLE zum Bezahlen verwendeten Karten das passende Blattsymbol zeigen. Bei geteilten Karten genügt es, wenn eine Kartenhälfte das passende Symbol zeigt.
Wenn die oberen zwei Drittel des Stapels gezogen wurden, wird die erste '''WINTERKARTE''' aufgedeckt. Sobald die dritte Winterkarte gezogen wird, endet das Spiel sofort. '''Der aktuelle Zug wird nicht zu Ende gespielt!'''


Wenn ihr die oberen zwei Drittel des Stapels gezogen habt, wird die erste '''WINTERKARTE''' aufgedeckt. Die beiden anderen Winterkarten wurden zuvor in den restlichen Stapel gemischt. Sobald die dritte Winterkarte gezogen wird, endet das Spiel sofort! Der aktuelle Zug wird nicht zu Ende gespielt.
==Wertung==
==Spielende==
Zähle die Punkte aller sichtbaren Karten in deiner Moorlandschaft. Addiere ggf. je 1 Punkt für jede Karte (falls vorhanden) in deiner Höhle.
Zähle die Punkte aller sichtbaren Karten in deinem Wald. Addiere ggf. je 1 Punkt für jede Karte in deiner Höhle (falls vorhanden).


Wer die meisten Punkte hat, gewinnt!
Wer die meisten Punkte hat, gewinnt!

Aktuelle Version vom 5. Juli 2025, 11:00 Uhr

Übersicht

In „Mischwald: Dartmoor“ schaffst du einen Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Setze Bäume und Sträucher, entdecke Moorlandschaften und kombiniere deine Karten, um möglichst viele Punkte zu sammeln, bevor der Winter einbricht.

Was unterscheidet diese Ausgabe vom Original Mischwald?

Mischwald: Dartmoor ist ein eigenständiges Spiel im Mischwald-Universum und bringt folgende Änderungen für euch:

  • Mit den Geländekarten kommt ein neuer Kartentyp ins Spiel: diese bieten mehr Variation.
  • Die Geländekarten werden (anders als Bäume und Sträucher) horizontal ausgespielt. Sie bieten demnach Lebensraum oder Futterstelle für andere Arten, als dies Bäume und Sträucher tun.
  • neue Arten mit ganz eigenen Fähigkeiten und Bonusaktionen
  • Die Reduktion auf 6 (statt 8) Baumsymbole macht es einfacher, Boni zu nutzen.

Die wichtigsten Unterschiede sind hier unterstrichen dargestellt.

Spielvorbereitung

Zu Beginn werden je nach Spieleranzahl einige Karten zufällig aus dem Spiel genommen. Dann erhält jeder Spieler 6 Handkarten. Die restlichen Karten werden so angeordnet, dass im unteren Drittel des Nachziehstapels zwei Winterkarten eingemischt werden und eine weitere Winterkarte auf das Drittel gelegt wird. Die übrigen Karten kommen gemischt oben auf den Stapel.

Außerdem bekommt jeder Spieler eine individuelle Höhlenkarte. Sie bringt entweder einen sofortigen Effekt (wie z. B. zusätzliche Karten zu ziehen) oder Siegpunkte bei Spielende. Im Laufe des Spiels kannst du über Sonderaktionen Karten in deine Höhle legen, die dann bei Spielende je 1 Punkt wert sind.

Spielzug

Wähle eine von zwei Aktionen:

  1. Ziehe zwei Karten aus der Lichtung und/oder vom Stapel und nimm sie auf die Hand. Dein Handkartenlimit beträgt 10 Karten. Du kannst die Ziehaktion nicht ausführen, wenn du bereits 10 Karten hast. Hast du 9 Karten, darfst du nur 1 Karte ziehen.
  2. Spiele eine Karte aus deiner Hand: Bezahle die Kosten im braunen Rechteck oben links auf der Karte, indem du entsprechend viele andere Karten aus deiner Hand in die Lichtung abwirfst. Lege die zu spielende Karte dann in deine Moorlandschaft und führe ggf. ihren Effekt und/oder Bonus aus.

Prüfe dann die Lichtung: Befinden sich am Ende deines Zuges 10 oder mehr Karten auf der Lichtung, werden diese Karten aus dem Spiel entfernt.

Karten

Es gibt (zusätzlich zu den Höhlen) fünf Kartenarten: Bäume und Sträucher, Moore, Moorbewohner und Winter.

BAUM- und STRAUCHKARTEN zeigen einen einzelnen Baum bzw. Strauch. Sie bieten auf jeder Seite (oben, unten, links, rechts) einen Platz für genau einen Waldbewohner (außer es ist anders angegeben).

Jedes Mal wenn du einen Baum ausspielst, wird eine zusätzliche Karte vom Stapel auf die Lichtung gelegt. Dies gilt nicht für Sträucher oder Moore.

(Im Gegensatz zu Mischwald gibt es nicht die Möglichkeit, eine beliebige Karte mit der Rückseite nach oben als Baumschössling zu spielen - siehe aber unten zu "universelles Moor".)

MOORKARTEN zeigen eine Moorlandschaft und werden nach dem Bezahlen der Kosten quer in deine Auslage gelegt. Moore bieten vier Plätze für Moorbewohner, oben und unten jeweils zwei.

Manche Moore haben dauerhafte Effekte, die du ab deinem nächsten Zug nutzen kannst. Sie erlauben dir beispielsweise, jedes Mal eine Karte zu ziehen, wenn du eine bestimmte Kartenart ausspielst. Andere Moore haben Wertungseffekte, die erst bei Spielende wirksam werden.

Manche Moorbewohner ermöglichen dir, eine beliebige Karte mit der Rückseite nach oben als universelles Moor zu spielen. (Ein universelles Moor entspricht in etwa einem Baumschössling in Mischwald, es kann aber nur bedingt gespielt werden.) Ein universelles Moor zählt zwar als Moor, bringt aber selbst keine Effekte, Boni oder Siegpunkte. Es dient hauptsächlich als zusätzlicher Lebensraum für Moorbewohner.

MOORBEWOHNER sind die Tiere und Pflanzen, die du deiner Moorlandschaft hinzufügen kannst. Die Karten sind waagerecht oder senkrecht geteilt. Sie zeigen also immer zwei Lebewesen, von denen aber nur eins gespielt werden kann. Sobald ein Moorbewohner an einem Baum, Strauch oder Moor platziert wurde, ist die andere Kartenhälfte verdeckt. Nur die Effekte, Boni und Wertungen des sichtbaren Moorbewohners können ausgelöst werden.

Um einen Moorbewohner zu spielen, wähle einen leeren Platz an einem Baum, Strauch oder Moor für die gewünschte Kartenhälfte und bezahle dann die Kosten. An Moore kannst du immer nur Karten anlegen, die in eine obere und eine untere Hälfte geteilt sind. Manche Moorbewohner können nur an eine Moorkarte gespielt werden, nicht an einen Baum oder Strauch.

Beachte, dass evtl. vorhandene (Farb-)Boni nur dann ausgelöst werden, wenn alle zum Bezahlen verwendeten Karten das farblich passende Blattsymbol zeigen. Bei geteilten Karten genügt es, wenn eine Kartenhälfte das passende Blattsymbol zeigt.

Beachte auch: Wenn du eine Karte durch einen Effekt oder Bonus kostenlos spielst, werden die Effekte und Boni dieser Karte nicht ausgelöst - es sei denn, es ist anders angegeben. (Es gibt also im allgemeinen keine Kettenreaktion).

Wenn die oberen zwei Drittel des Stapels gezogen wurden, wird die erste WINTERKARTE aufgedeckt. Sobald die dritte Winterkarte gezogen wird, endet das Spiel sofort. Der aktuelle Zug wird nicht zu Ende gespielt!

Wertung

Zähle die Punkte aller sichtbaren Karten in deiner Moorlandschaft. Addiere ggf. je 1 Punkt für jede Karte (falls vorhanden) in deiner Höhle.

Wer die meisten Punkte hat, gewinnt!